Betriebliche Integrationsmanagerinnen (IHK) von der Wirtschaftsakademie

Unter der Anleitung von Dozent Arash Guitoo (Bildmitte) standen in 80 Unterrichtsstunden praxisrelevantes Know-how auf dem Themenplan, um die betriebliche Integration zugewanderter Fachkräfte oder geflüchteter Personen in Unternehmen zu unterstützen, Potentiale von Mitarbeitenden zu erkennen, zu fördern und langfristig für das Unternehmen zu sichern.
Neben rechtlichen Rahmenbedingungen stand der Aufbau interkultureller Beratungs- und Handlungskompetenzen, betriebliche Integration und die praktische Implementierung sowie die Umsetzung von dazu geeigneten Aktivitäten im Mittelpunkt der Weiterbildung. Den Abschluss bildete eine Projektarbeit mit Präsentation.
In Onlineform startet der Zertifikatslehrgang erneut ab Juni, in Präsenz ist ein weiterer Start für den September geplant.
Für Betriebe im Land, die sich für die Integration von zugewanderten Fachkräften interessieren, bietet die Wirtschaftsakademie zudem ein zusätzliches neues Angebot: Mit ihrem Projekt „Vielfalt im Betrieb – on Board“ werden Unternehmen umfangreich in diesem Themengebiet beraten und begleitet, um hier wortwörtlich Vielfalt im Betrieb zu unterstützen. Dank Förderung aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sind diese Angebote für Unternehmen kostenfrei. Weitere Informationen dazu finden Sie hier im Internet.