So gelingt Onboarding in Unternehmen
Für die Bindung einer neuen Arbeitskraft an ein Unternehmen ist in Zeiten des Fachkräftemangels jedes Details entscheidend. Ein strukturiertes Onboarding ist die Chance, einen positiven Eindruck vom Unternehmen zu vermitteln und zu stärken, um den/die Mitarbeiter/-in langfristig für sich zu gewinnen.
Der Onboarding-Prozess beginnt bereits mit dem Unterschreiben des Arbeitsvertrages und gliedert sich in drei Phasen auf.
Phase 1: Preboarding
Vor dem ersten Arbeitstag werden alle Vorbereitungsmaßnahmen getroffen, damit sich der/die neue Mitarbeiter/-in willkommen fühlt.
Phase 2: Orientierung
Die Orientierungsphase dient dazu, die neue Arbeitskraft langsam an das Unternehmen heranzuführen und Aufgaben Schritt für Schritt zu übergeben, Kollegen vorzustellen und Wertschätzung und Anerkennung zu signalisieren.
Phase 3: Integration
Ein regelmäßiger Austausch mit den Beschäftigten und die Stärkung des Teamgefühls sind auch nach längerer Zeit im Unternehmen unerlässlich für die Mitarbeiterbindung.
Für die kurzfristige Umsetzung im Unternehmen bietet diese Checkliste eine Soforthilfe!